Vogtländisches Freilichtmuseum Standort Landwüst Rezensionen
Ein sehr schönes Freilichtmuseum, welches sehr informativ ist und einen Einblick in das Leben von damals vermittelt. Auch der Kleine (4) fand es super spannend in die Häuser zu gehen und auch einige Dinge probieren zu können. Man konnte auch eine Kuh (keine Echte) melken. Das Museum befindet sich auf einem sehr schönen weitläufigen Gelände, welches mit den alten Häusern sehr idyllisch wirkt. Man hat auch in den Toiletten Wickelbereiche mit Windeln und Feuchtetüchern. Es gibt auch einige Spielsachen für die Kinder zum Probieren. Es gab auch Hasen, Ziegen und ein Schaf. Für den Kleinen Hunger ist auch gesorgt. Parken kann man direkt kostenlos davor. Auch die Umgebung außerhalb des Museums ist toll. Die Angestellten waren sehr freundlich. Daumen hoch für dieses Museum.
Für Groß und Klein sehr sehenswert. Viele Informationen zu Handwerk, Bau- und Lebensweise und Tradition der letzten 300 Jahre im Vogtland werden hier liebevoll und anschaulich vermittelt. Das große Gelände und die Tiere sind gepflegt, alles wird gut bewirtschaftet. Auch für Verpflegung ist gesorgt. Ich empfehle, sich auf jeden Fall beide Freilichtmuseen anzuschauen.
Ganz nettes Museum wo man sich viele Dinge anschauen kann. Hier gibt es auch Tiere wie Schafe, Ziegen und Karnickel die hier auch leben. Im Eintrittspreis von 8€ ist auch ein zweites Freilichtmuseum in Eubabrunn mit enthalten. Einen Parkplatz gibt es auch in der näheren Umgebung.